Autel Maxicheck MX808 vs. Autel Maxidas DS808: Welches Diagnosetool ist besser?

Mit der zunehmenden Komplexität in der Automobilindustrie steigt auch der Bedarf an Diagnosetools. Autel ist eine führende Marke in diesem Bereich und bietet eine breite Produktpalette an. Besonders die Modelle Autel Maxicheck MX808 und Autel Maxidas DS808 sind bei vielen Mechanikern und Kfz-Technikern beliebt. In diesem Artikel vergleichen wir die Funktionen und die Leistung beider Modelle, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Diagnosetool für Sie geeigneter ist.

 

Autel Maxicheck MX808

Funktionen:

- Umfassende Systemdiagnose: Der MX808 bietet eine umfangreiche Prüfung von Fahrzeugsystemen, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Karosserie, Fahrgestell und anderen Steuergeräten.

- Schnell und leistungsstark: Ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor, der schnelle Scans und Analysen ermöglicht.

- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Verfügt über einen 7-Zoll-Touchscreen und ein leicht navigierbares Menü für eine benutzerfreundliche Erfahrung.

- Updates: Bietet ein Jahr lang kostenlose Updates, um den Zugang zur neuesten Fahrzeugsoftware zu gewährleisten.

- Automatische VIN-Erkennung: Erkennt automatisch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN), um das genaue Fahrzeugmodell und Baujahr zu bestimmen.

 

Vorteile:

- Einfache und intuitive Bedienoberfläche.

- Schnelle Scan- und Analysezeiten.

- Umfassende Fahrzeugabdeckung und Systemunterstützung.

 

Nachteile:

- Fehlen einiger fortgeschrittener Funktionen, die für professionelle Anwender vorgesehen sind.

 

Autel Maxidas DS808

Funktionen:

- Erweiterte Diagnosefunktionen: Zusätzlich zu den Funktionen des MX808 bietet der DS808 erweiterte Code-Lese- und Löschfunktionen, Live-Datenstrom, aktive Tests und ECU-Codierung.

- Breite Fahrzeugunterstützung: Unterstützt über 80 Marken und Modelle aus den USA, Asien und Europa.

- Umfassende Servicefunktionen: Beinhaltet Ölservice-Reset, EPB, BMS, DPF-Regeneration, SAS-Kalibrierung und viele andere Servicefunktionen.

- Leistungsstarke Hardware: Ausgestattet mit einem 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor und 32 GB internem Speicher.

- Drahtlose Konnektivität: Bietet Updates und Datentransfer über WLAN.

 

Vorteile:

- Erweiterte und professionelle Diagnose- und Servicefunktionen.

- Breitere Fahrzeugunterstützung und Systemabdeckung.

- Längere kostenlose Update-Unterstützung (in der Regel zwei Jahre).

 

Nachteile:

- Höherer Preis im Vergleich zum MX808.

- Komplexere Schnittstelle, die für neue Benutzer eine gewisse Lernkurve erfordern kann.

 




Vergleich und Fazit

Der Autel Maxicheck MX808 und der Autel Maxidas DS808 richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Der MX808 ist eine ausgezeichnete Wahl für Techniker und Mechaniker, die ein grundlegenderes und benutzerfreundlicheres Werkzeug suchen. Mit seiner einfach zu bedienenden Oberfläche und schnellen Scan-Funktionen diagnostiziert er effektiv viele Fahrzeugsysteme.

 

Der Autel Maxidas DS808 hingegen ist auf professionellere und umfassendere Diagnoseanforderungen ausgerichtet. Seine erweiterten Diagnosefunktionen, breite Fahrzeugunterstützung und umfangreichen Servicefunktionen machen ihn für professionelle Mechaniker und Kfz-Techniker geeigneter. Darüber hinaus bietet die längere Update-Unterstützung Zugang zur neuesten Fahrzeugsoftware.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Diagnosetools von Ihren Serviceanforderungen und Ihrem Budget abhängt. Der Autel Maxicheck MX808 ist ideal für den allgemeinen Gebrauch mit seinem erschwinglichen Preis und der benutzerfreundlichen Oberfläche, während der Autel Maxidas DS808 mehr professionelle Diagnose- und Servicefunktionen bietet und somit eine perfekte Wahl für umfassendere Bedürfnisse darstellt.